Dampfmodellbau Reppingen


Zwei Echtdampfer vor Rollwagenzügen

HSB 99 9001 Ballerina (2009) und 99 5902 Harzmallet (2005)
Echtdampf / Livesteam Modelle von DMR – Maßstab 1:22,5 – Spur IIm (G) 45 mm

TM / FP / RR > DMR


Dampf und Gartenbahn Treffen 2005 – Mondsee – Österreich
Übergabe eines Kesselwagens zum anstehenden Jubiläum

Weiterlesen

FGB Kesselwagen

Vierachsige Kesselwagen

Fahrwerk, Rahmen, Geländer, Aufstieg aus Metall, Achsen FGB – Kessel, Zurüstteile und Drehgestelle LGB
Frank’s Garten-Bahnen – Kleinserie – Produktionszeitraum 2005/06


Kesselwagen Ganzzug auf Werbefahrt – Hotelanlage Pasewalk – Meck-Pom – 2006

Weiterlesen

Veranstaltungskalender 2023/24 – Update

Calendar of events 2023/24

2023


Festwochenende Wilkau-Haßlau – Sachsen
Samstag, 03.06. und Sonntag, 04.06. 2023
> Schmalspurdampf im Erzgebirge


Großbahntreffen Schkeuditz
Freitag, 12.06. bis Sonntag, 25.06. 2023
IG Modellbahn > Schkeuditz


National Garden Railway Convention – Santa Clara – Kalifornien – USA
Dienstag, 01.08. bis Sonntag, 08.08. 2023
> NGRC


Historik Mobil – Zittauer Schmalspurbahn – Sachsen
Freitag, 04.08. bis Sonntag, 06.08. 2023
> Historik Mobil


Gartenbahn Treffen Eschershausen – Niedersachsen
Samstag, 12.08. und Sonntag, 13.08. 2023
> LGB Freunde Ith


Internationale Modellbahn Ausstellung (IMA)
Freitag, 15.09. bis Sonntag, 17.09. 2023 – Göppingen – Baden-Württemberg
Veranstaltungen > Märklin/LGB


Modell Hobby Spiel – Messe Leipzig
Freitag, 29.09. bis Sonntag, 01.10. 2023
> MHS


Plattform der Kleinserien – Bauma – Schweiz
Freitag, 13.10. bis Sonntag 15.10. 2023
Ausstellung > Modelleisenbahn


Faszination Modellbau – Friedrichshafen – Rheinland-Pfalz
Freitag, 03.11. bis Sonntag, 05.11. 2023
> FMF

2024


InnoTrans Berlin
24.09. bis 27.09. 2024
> InnoTrans

– Updates erfolgen in unregelmäßigen Abständen / Updates occur at irregular intervals – (Update 39 – 31.05.2023)

Weiterlesen

Modelbouw Boerman

Neuheiten 2023

MBO 0006-0017 gedeckter Güterwagen ÖBB Europ


MBO 0006-0038 Schotterwagen ÖBB

Modelle im Maßstab 1:22,5 – Spur II 64 mm – Regelspur passend zur Schmalspur IIm Spurweite 45 mm

Auf Vorbestellung / Advance booking recommended:
MBO > Güterwagen
oder im Direkt-Vertrieb: > Modellbau Boerman

Preisanpassungen sind bereits erfolgt – Stand 1. Juni 2023

Weiterlesen

Schwellen


Greenrail und Ferrovie Emilia Romagna haben eine erste Pilotstrecke eingeweiht,
die mit einer neuen Generation Eisenbahnschwellen verwirklicht wurde.
Die Entwicklung ermöglicht den Datenaustausch für Sicherungtechnik und Kommunikation
und kann Energie erzeugen und zukünftig auch speichern.

> Greenrail

Greenrail and Ferrovie Emilia Romagna have inaugurated the first pilot line to be electrified with a new generation of railroad sleepers.
The development enables data exchange for fuse technology and communication and can generate and, in the future, store energy.


In der Schweiz wird der Platz zwischen den Gleise genutzt
> Sun Ways

Bahnschwellen mit Solar Panels
> Bankset Energy


Der ICE 4 (Abb. Designstudie) wird in Zukunft den DB-Fernverkehr unterstützen.
Das modulare und flexible Zugkonzept kann nahezu an alle Streckenanforderungen angepasst werden.
Insgesamt sind bis zu 24 verschiedene Zugkonfigurationen realisierbar.
Möglich wird dies durch neue Antriebswagen, sogenannte Powercars,
die alle Komponenten einer Antriebseinheit in einem Wagen bündeln.

The ICE 4 will support DB’s long-distance services in the future.
The modular and flexible train concept can be adapted to almost all route requirements.
In total, up to 24 different train configurations can be realized.
This is made possible by new drive cars, so-called Powercars, which bundle all components of a drive unit in one car.
Image shows design study (rendering) of the new ICE


Railroad sleepers

Weiterlesen

LGB Dampflokomotive 99 6001


Im Jahr 1973 stellte LGB auf der Spielwarenmesse in Nürnberg
die Dampflokomotive 99 6001 der Deutschen Reichsbahn vor.

– LGB 2080 (Anfangs noch ohne D, dennoch mit Raucherzeuger) Produktionsjahr 1974 bis 1976
– LGB 2080D – 1976 bis 1993
– LGB 2080S – 1974 bis 1993

Die LGB 2080S war die erste Großserien-Lokomotive mit Dampflok-Sound.


Bedienungsanleitung LGB 2080(S)

Die erste Serie hatte das Soundmodul im Führerhaus und eine mechanische Glocke mit Klöppel im Kessel
– ohne Beschriftungsmerkmal (Vorsicht! Kein Trinkwasser) –
Die Auslösung des mechanische Pfeif- und Glockengeräusches erfolgte
über Metallstifte und Kunststoff-Funktionsschienen im geraden Gleis.

Ab 1984 bekam die LGB 2080S eine Elektronik mit verbesserter Soundqualität.

Es folgten

– LGB 2180S NWE 21 mit grünen Wasserkästen und Führerhaus.
ab dem Jahr 1993 wurden die LGB Artikel mit 5-stelligen Artikelnummern gelistet –
– 20801 mit erhabener Beschriftung Deutsche Reichsbahn ohne Sound
– 21802 NWE 21 in Grün mit Sound – Produktionsjahr 1993
– 22801 mit aufgedruckter Beschriftung Deutschen Reichsbahn – Produktionsjahr ab 1994
– 22802 NEW 21 in Grün mit Sound – 1994 bis 1996
– 23802 mit aufgedruckter Beschriftung Harzer Schmalspurbahnen und Sound – ab 1998
– 24801 mit Aufdruck „Proletarier aller Länder vereinigt euch!“ – 2001

Ab 2006 kam ein überarbeitetes Modell mit geänderten Lampen
und Nachbildung der Riffelbleche auf den Umläufen.

– 25802 Harzer Schmalspurbahnen mit Sound – 2006
– 26801 Harzer Schmalspurbahnen – 2008
– 28802 Deutsche Reichsbahn – mfx – Sound – gealtert – 2015


ML / FP – Anlage RuH (Rund ums Haus)- 2013

Weiterlesen