



MBO DR 99 5906-5 Mallet, analog
DR 99 5906-5
VORBILD
Die 99 5906 ist eine Dampflok mit einer langen Geschichte.
Gebaut wurde Sie 1914 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe.
1920 gelang sie zu der Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn.
Diese Lokomotive existiert heute noch und ist Eigentum der Harzer Schmalspurbahnen.
1949 ging die Lokomotive von der NWE zur Deutschen Reichsbahn.
Jahrzehntelang tat Sie Ihre Dienst im Harz auf der Selketalbahn.
Seit 1993 ist die 99 5906 Eigentum der HSB. Die Lok ist betriebsfähig und bespannt oft den Oldtimerzug.
MODELL
Das Modell entspricht dem Zustand der 99 5906-5 in der Epoche IV, also mit EDV-Nummer.
Die Lok entsteht aus Kunststoff. Ausgestattet wird die Lok mit zwei Bühler Motoren.
Sie ist geeignet für den Betrieb auf Bogen bis zu 600 mm Halbmesser.
TECHNIK
Die Lok verfügt über folgende Eigenschaften:
VORBILD
Die 99 5906 ist eine Dampflok mit einer langen Geschichte.
Gebaut wurde Sie 1914 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe.
1920 gelang sie zu der Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn.
Diese Lokomotive existiert heute noch und ist Eigentum der Harzer Schmalspurbahnen.
1949 ging die Lokomotive von der NWE zur Deutschen Reichsbahn.
Jahrzehntelang tat Sie Ihre Dienst im Harz auf der Selketalbahn.
Seit 1993 ist die 99 5906 Eigentum der HSB. Die Lok ist betriebsfähig und bespannt oft den Oldtimerzug.
MODELL
Das Modell entspricht dem Zustand der 99 5906-5 in der Epoche IV, also mit EDV-Nummer.
Die Lok entsteht aus Kunststoff. Ausgestattet wird die Lok mit zwei Bühler Motoren.
Sie ist geeignet für den Betrieb auf Bogen bis zu 600 mm Halbmesser.
TECHNIK
Die Lok verfügt über folgende Eigenschaften:
- Zustand DR Epoche IV mit Loknummer 99 5906-5
- Analog, Ungepulster Verdampfer
- Befahrbarer Bogenhalbmesser: 600 mm
- Fahrtrichtungabhängiges Spitzenlichtsignal
- Führerstandsbeleuchtung
- Zwei Bühler Motoren (alle Achsen angetrieben)
- Gewicht: 3500 Gramm
- Edelstahlradreifen
- Detailreiches Finish