LGB RüBB Personenwagen
Modell eines Personenwagens der Rügenschen Bäderbahn
Der Rasende Roland – Dampfromantik auf Rügen
Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, viele preisen sie auch als schönstes Eiland in der Ostsee.
Rauschende Wellen, imposante Kreidefelsen, grüne iesen, dunkle Wälder und malerische Dörfer ziehen die Besucher in ihren Bann.
Durch dieses landschaftliche Kleinod dampft seit mehr als 125 Jahren eine romantische Kleinbahn, die wegen ihrer atemberaubenden Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h liebevoll „Rasender Roland“ genannt wird.
Er „rast“ durch das idyllische, von urwüchsigen Buchenwäldern geprägte Inselinnere zu den stilvollen Badeorten mit ihren kilometerlangen Sandstränden.
Dabei hat der „Roland“ sein Flair aus der Blütezeit der Dampfeisenbahn über die Zeitläufe bewahren können.
Ein wirkliches Juwel ist die 1925 von den Stettiner Vulcan-Werken gebaute Tenderlok 99 4633, die heutzutage wieder in ihrer historischen grün-schwarz-roten Farbgebung als 53 Mh von Putbus nach Göhren dampft.
Und wenn sie dann noch den „Schienencabrio“ genannten offenen Aussichtswagen mit am Haken hat, erlebt man eine Insel, wie sie einst von Dichtern und Denkern besungen wurde.
- Vorbildgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI
- Komplette Inneneinrichtung und Türen zum Öffnen
- Metallradsätze
- Länge über Puffer 58 cm
Der Rasende Roland – Dampfromantik auf Rügen
Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, viele preisen sie auch als schönstes Eiland in der Ostsee.
Rauschende Wellen, imposante Kreidefelsen, grüne iesen, dunkle Wälder und malerische Dörfer ziehen die Besucher in ihren Bann.
Durch dieses landschaftliche Kleinod dampft seit mehr als 125 Jahren eine romantische Kleinbahn, die wegen ihrer atemberaubenden Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h liebevoll „Rasender Roland“ genannt wird.
Er „rast“ durch das idyllische, von urwüchsigen Buchenwäldern geprägte Inselinnere zu den stilvollen Badeorten mit ihren kilometerlangen Sandstränden.
Dabei hat der „Roland“ sein Flair aus der Blütezeit der Dampfeisenbahn über die Zeitläufe bewahren können.
Ein wirkliches Juwel ist die 1925 von den Stettiner Vulcan-Werken gebaute Tenderlok 99 4633, die heutzutage wieder in ihrer historischen grün-schwarz-roten Farbgebung als 53 Mh von Putbus nach Göhren dampft.
Und wenn sie dann noch den „Schienencabrio“ genannten offenen Aussichtswagen mit am Haken hat, erlebt man eine Insel, wie sie einst von Dichtern und Denkern besungen wurde.